Geschichtslernen und Geschichtskultur in Zeiten der Krise

Wissenschaftliche Tagung für Geschichtsdidaktik, 7. und 8. September 2023, Basel

Foto: Ben Stern auf Unsplash

Die Tagung Geschichtsdidaktik empirisch 23 zielt auf die Auseinandersetzung mit Geschichtslernen und -lehren in Zeiten der Krise(n) und bietet einen Raum für den wissenschaftlichen Austausch zu theoretischen Grundlagen, Forschungszugängen und -ergebnissen. Dabei sollen

  • die theoretischen Grundlagen für historisches Lernen und Lehren in Zeiten der Krise(n) sowie für deren empirische Erforschung in den Blick geraten (z. B. Konzepte von «Zeit», «Agency»),
  • geschichtsdidaktische Chancen und Herausforderungen, die in den Krisen liegen, diskutiert werden,
  • empirische Studien, deren Design oder Ergebnisse auf die Krisenhaftigkeit der gegenwärtigen Geschehnisse bezogen sind, im Zentrum stehen und
  • pragmatische Schlussfolgerungen für die Geschichtsvermittlung in Schulen, Hochschulen und ausserschulischen Kontexten erörtert werden.

Für die Tagung sind vier Keynotes geplant:

  • Sebastian Barsch, Köln
  • Kai Niebert, Zürich
  • Christine Pflüger, Kassel
  • Zoltán Boldizsár Simon, Bielefeld

×